Impuls zum 20. So im Jahreskreis - C - 17.08.2025
Schrifttexte: Jer 38,4-6.7a.8-10 - Hebr 12,1-4 - Lk 12, 49-53
Was gibt mir Energie? Wo und wie kann ich auftanken? Die Urlaubszeit ist Auftankzeit. Die Akkus wollen wieder gefüllt sein für die Gestaltung und Herausforderungen des Alltags.
Ein Zeltdorf auf der Insel Langeoog. Jugendliche tanken hier auf; erleben Gemeinschaft, die trägt und verbindet; chillen und probieren Neues aus; übernehmen Verantwortung… nehmen neue Energie mit in ihren Alltag.
Im Hintergrund wird Windenergie erzeugt, damit im Alltag „der Betrieb läuft“, wir mit Energie versorgt sind.
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen“, sagt Jesus.
Nicht um zu vernichten, sondern um zu erhellen, neue Perspektiven zu eröffnen …
Ich muss mich entscheiden. Lasse ich mich auf den Weg Jesu ein? Öffne ich mich dem Feuer seines Geistes? Das kann zu Konflikten kommen. Profil ist gefordert, um aus dieser „Energie“ das Leben zu gestalten. Wo dieses Feuer brennt, da jammer ich nicht über das, was nicht läuft, sondern brenne darauf, etwas zu verändern und das beginnt meistens bei mir. Wo dieses Feuer brennt, lassen sich Menschen anfeuern und anstiften für ein gelingendes Miteinander, das das Denken in Schubladen überwindet. Dieses Feuer ist die Energie, die das Leben spannend und lebenswert macht.
„Komm Heil´ger Geist, mit deiner Kraft, die uns verbindet und Leben schafft. Wie das Feuer sich verbreitet und die Dunkelheit erhellt, so soll uns dein Geist ergreifen, umgestalten unsre Welt.“ GL 784,1
Bild und Text: Albin Krämer