Impuls zum 24. Sonntag i. JK. - B - 15. 09. 2024
Schrifttexte: Jes 50,5-9a - Jak 2,14-18 - Mk 8,27-35
Der Blick durchs Schlüsselloch - ein gern besuchter Ort auf dem Aventin, einer der sieben Hügel Roms.
Der Blick geht zur Kuppel, die Michelangelo über dem Grab des Apostels Petrus errichtete. Der Petersdom, Grabstätte des Apostels, Pilgerstätte unzähliger Pilgerinnen und Pilger. Kunst ist zu bewundern, Zeugnisse aus der Geschichte der Kirche.
Doch das entscheidende Zeugnis, ist das Bekenntnis des Petrus auf die Frage Jesu: „Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“ Mk 8,29 „DU BIST DER CHRISTUS,“ lautet die Antwort des Petrus.
Du bist der Christus. Du kommst von Gott. Mit dir ist Gott mitten in der Welt. Du zeigst uns, worauf es im Leben ankommt. Du gibst uns dazu deinen Geist, den Geist Gottes, der die Schöpfung ins Leben rief und zur Vollendung führen wird.
Petrus muss lernen, was es heißt, dass Jesus der Christus ist. Denn zum Weg des Christus gehört der Weg in der Dunkelheit des Lebens, gehört das Kreuz. Christus weiß um die Not und das Leid der Menschen, er verschenkt sich an uns, um uns zu stärken und zu begleiten auf dem Weg der Auferstehung in das Leben hinein. Petrus bekommt von Jesus eine klare Platzanweisung: „Tritt hinter mich!“ Das ist die Platzanweisung für die Kirche zu allen Zeiten: Hinter Jesus. Aus seinem Geist. Für die Menschen. Auch heute.
„Jesus Christ, you are my life, alleluia, ... Zeugen deiner Liebe sind wir, Boten des Lichtes in der Welt, Gott des Friedens, hör unser Flehn: Schenk deinen Frieden allen.“ GL 362
Albin Krämer