Impuls zum 6. Ostersonntag - A - 14.05.2023
Schrifttexte: Apg 8,5-8.14-17 - 1 Petr 3,15-18 - Joh 14,15-21
„Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt.“ (Petrus über das Leben als Christ:in, in 1 Petr 3,15)
Der erhobene Daumen begegnet vielen fast täglich. In den sozialen Medien ist er zur Ikone geworden für alle Arten von Zustimmung, Freude und Nachfolgebereitschaft. Die erste urkundliche Erwähnung stammt wohl von den römischen Gladiatorenkämpfen. Dort konnte das Publikum mit dieser Geste auch Gnade, Leben und Zukunft weitergeben. Das schwingt alles mit, wenn Petrus die Gläubigen als Menschen beschreibt, die „von Hoffnung erfüllt sind“. Und er lädt sie ein, es nicht nur bei einem Handzeichen zu belassen. Sie sollen Antwort geben und reden vom Grund ihrer Lebensbejahung, ihrer Freude, ihrer Zuversicht, ihrem Optimismus, ihrem Vertrauen in eine gute Zukunft … Dieser Grund hat einen Namen: Jesus Christus. Er wurde uns zum Zeugen für die unendliche Lebensliebe Gottes und lädt uns ein, diese zu teilen.
Einen gesegneten Sonntag wünscht Vikar Thomas Wollbeck.
Siehe auch GL 323_Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt ...