logo Kirche im Raum Zellingen

Von 1988 bis 2008 Weihbischof im Bistum Würzburg – Engagement für Kirchenmusik und Ökumene – Über drei Jahrzehnte mehr als 150.000 Kinder und Jugendliche gefirmt

Würzburg (POW) Das Bistum Würzburg trauert um Weihbischof em. Helmut Bauer. Der langjährige Weihbischof im Bistum Würzburg starb am Samstagmittag, 5. Oktober, im Alter von 91 Jahren in Würzburg. Den Bischöfen Dr. Paul-Werner Scheele und Dr. Friedhelm Hofmann stand er als Weihbischof und Dompropst am Würzburger Kiliansdom zur Seite. In der Vakanz des Bischöflichen Stuhls von 2003 bis 2004 war er Diözesanadministrator des Bistums Würzburg.

Im Frankenland war Helmut Bauer bis zuletzt tief verwurzelt und beheimatet. Beredter Beweis dafür war die Auszeichnung mit dem „Frankenwürfel“ im Jahr 2003, die den „Unneruffer“ als Wendigen, Witzigen und Widersprüchlichen ehrte. Legendär war auch die jährliche Wirtewallfahrt auf den Kreuzberg in der Rhön, wo Bauer sich auch noch als Ruheständler bei seinen Predigten im Gottesdienst stets als tiefgläubig und zugleich geerdet zeigte und bei der anschließenden Begegnung die Wirtsleute mit Gesang und Witz glänzend zu unterhalten wusste.

[Weiterlesen auf bistum-wuerzburg.de]

helmutbauer

 

­