logo Kirche im Raum Zellingen

INTROITUS INTERRUPTUS:

DAS ANDERE KIRCHENKONZERT am 27.6.2025 

Introitus Interruptus“ in der Wallfahrtskirche Maria im Grünen Tal

KIRCHENKONZERT mit Volker Heißmann

Am Freitag, den 27. Juni 2025 fand ein außergewöhnliches Kirchenkonzert in Retzbach in der Wallfahrtskirche Maria im Grünen Tal statt, welches von den Gemeindeteams aus Retzbach und Zellingen organisiert wurde. Für die 500 Gäste machte Volker Heißmann zusammen mit dem Pavel Sandorf Quartett den Abend in der fast ausverkauften Kapelle zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Kirchenbänke waren voll mit erwartungsvollen Gesichtern als Volker Heißmann singend durch das Kirchenschiff herein kam und anschließend von seinem Weg zu Gott und der Kirche erzählte. Er wechselte dabei zwischen bekannten Melodien und seinen eigenen Texten und Anekdoten. Die Zuhörer lachten bei seiner Erzählung während sie gleichzeitig die Kirchenmusik genossen. Volker Heißmann schaffte es auch die ernsten Themen des Glaubens mit einer Leichtigkeit zu vermitteln, die die Konzertbesucher schmunzeln ließ und die zeigte, dass die Kirche nicht nur ein Ort des Glaubens ist, sondern auch eine Gemeinschaft mit Humor. Im Anschluss an das Konzert konnten die Besucher den Sommerabend bei einem Glas Frankenwein ausklingen lassen. Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle fleißigen Helfer, die sich vor, während und nach dem Konzert eingebracht haben und diesen gelungenen Abend dadurch ermöglichten.

 

459297782 8640188276000030 6275843778024964107 n 1

Am 27. Juni 2025 kommt Volker Heißmann mit seinem außergewöhnlichen Kirchenkonzert „Introitus Interruptus“ in die Wallfahrtskirche Maria im Grünen Tal.

In diesem Programm präsentiert der beliebte fränkische Komödiant einen heiter, besinnlichen Abend voller Erzählungen, Gesang und Glauben.

Zusammen mit dem Pavel Sandorf Quartett widmet sich Volker Heißmann bekannten weltlichen und geistlichen Melodien: Der Bogen reicht „Von guten Mächten“ bis „My Way“, außerdem berichtet Heißmann sehr einfühlsam und augenzwinkernd von persönlichen Erfahrungen und Begegnungen.

Tickets gibts direkt online unter www.comoedie.de oder bei Sieglinde Endrich 09364/1875

­