Nachrichten

Hilfe für Obidos
Liebe Familien in der Partnerschaft mit São Francisco e Santa Clara in Obidos!
Liebe Freunde und Freundinnen der Menschen, die in unsrer Partnerdiözese Obidos wohnen!
Corona in Zellingen und Umgebung
- Corona In Öbidos dieselbe Krankheit, und doch ganz anders!
Absage der Ferienfreizeit und Taizéfahrt 2020
Liebe Kinder, liebe Jugendliche und liebe Eltern, wir lieben unsere Ferienfreizeit und auch die Taizéfahrt!
Das Gefühl eine Woche Freiheit, Spaß, Sorglosigkeit und gemeinsamen Glauben mit Freunden verbringen zu dürfen, bringt uns Teamer, aus den verschiedenen Pfarreien jedes Jahr immer wieder zusammen. Egal, ob aus Duttenbrunn, Himmelstadt, Retzbach, Retzstadt oder Zellingen, wir Teamer geben für euch unser Bestes und das schon seit mehreren Jahren.
In diesem Jahr müssen wir aber schweren Herzens eine Ausnahme machen und die Freizeiten aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Die aktuell immer noch angespannte Situation in der Gesellschaft, die Einschränkungen in den Schulen und bei Vereinen, sowie die Vorschriften für die bisher geöffnetenen Geschäfte zeigt, dass mit diesem Virus und der damit verbundenen Situation nicht leichtfertig umgegangen werden darf. Wir Teamer, haben uns in Rücksprache mit dem zuständigen Seelsorgeteam darauf verständigt, dass eine Durchführung der Ferienfreizeit und der Taizéahrt im Jahr 2020, unter diesen Umständen nicht möglich ist. Wir hoffen, dass diese Entscheidung von allen Betroffenen nachvollzogen und mitgetragen, werden kann.
Wir wünschen euch A L L E N G E S U N D H E I T und behaltet euren T E A M G E I S T und F R O H S I N N, sodass wir hoffentlich, 2021 gemeinsam wieder auf Fahrt gehen können.
Eure Ferienfreizeit-Teamer, das Organisationsteam der Taizéfahrt und Gemeindereferentin Martina Röthlein
Aktuelles zu Gottesdiensten
Bischof Dr. Franz Jung hat für das Bistum Würzburg ab Mai wieder öffentliche Gottesdienste ohne Kommunionspendung unter strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ermöglicht. Im Dekanat Karlstadt beginnen wir mit Blick auf die Feier der Sonntage am 16./17. Mai.
Das heißt für uns:

Ministranten im Homeoffice
Es ist eine alte Tradition in Unterfranken, dass sogenannte Klappern. Jungen und Mädchen laufen an diesen Tagen, normalerweise in kleinen Gruppen, durch die Dörfer und ersetzen das Läuten der Glocken, mit ihren Klappern.

Farbenprächtige Kunstwerke für Duttenbrunn
An der Osterfreude-Aktion der Duttenbrunner Ministranten haben sich 28 Kinder im Alter von ein bis 16 Jahren beteiligt. Viele Kinder haben mehrere Bilder und Karten gebastelt oder gemalt und begeisterten durch die zahlreichen unterschiedlichen Ideen. Insgesamt konnten so 78 ältere und alleinstehende Menschen mit Ostergrüßen beschenkt werden.

Osterfreude für Alt und Jung in Himmelstadt
Ostern wurde nicht verschoben – und doch war dieses Osterfest für viele Menschen ganz anders als die Jahre zuvor. Besonders ältere und alleinstehende Menschen bekommen zu solchen Feiertagen meist Besuch von Freunden und Familie. Das ging in diesem Jahr in der Corona Krise, leider nicht. Deshalb haben sich die Ministranten aus Himmelstadt und einige mit ihnen verbundene junge Familien, etwas ganz Besonderes ausgedacht. Gemeinsam bastelten, sie getrennt von zu Hause aus, über 30, kreative Osterkarten, die sie mit mutmachenden Gedanken und einem persönlichen Ostergruß versahen.

Ostern auf der Straße
Der Pfarrgemeinderat Retzbach und das Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaften Retztal und Frankenapostel laden die Menschen ein mit Kreide einen Ostergruß auf die Straße bzw. den Gehsteig vor der eigenen Haustüre zu malen oder zu schreiben.

Gemeinsame Ostergrüße für die Zellinger Seniorenresidenz
Zellingen. Auf Einladung des Mittelschullehrers Herrn Felix Seubert und Gemeindereferentin Martina Röthlein haben Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Zellingen sowie Ministrantinnen und Ministrantender Pfarrgemeinde St. Georg Zellingen ein gemeinsames Projekt gestartet. Sie haben schöne und kreative Ostergrüße für das Pflegepersonal und die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Zellingen geschrieben, gemalt oder gebastelt.
Pfarrbrief Ostern
Wir feiern Ostern. Das entscheidene und höchste Fest für uns Christinnen und Christen. Doch in diesem Jahr ist im Zeichen der Coronakrise alles anders.
Welche Wege können wir gehen?

Misereor Fastenaktion 2020
Mit den Ländern Syrien und Libanon stellt MISEREOR während der Fastenaktion 2020 eine Region in den Mittelpunkt, die von großer ethnischer, religiöser und kultureller Vielfalt, aber auch von zahlreichen Konflikten geprägt ist. Deshalb prägt der Aufruf:„Gib Frieden!“die diesjährige Aktion.
Nachbarschaftshilfe in Retzstadt
KLJB KAUFT EIN - Nachbarschaftshilfe in Retzstadt
Die aktuelle Situation stellt uns alle derzeit vor große Herausforderungen: Gerade um ältere Menschen und andere Risikogruppen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, wollen wir als KLJB Solidarität zeigen.
Deshalb bieten wir ab sofort an, *Besorgungen für Menschen in unserem Dorf zu übernehmen, für die Einkaufen gerade zu gefährlich ist.* Auch für andere Tätigkeiten, wie Gassi gehen oder Post- und Apothekengänge stehen wir gerne zur Verfügung.
Falls jemand Interesse hat, bitte *bei Louis Nun melden*
(Tel.: 015141650094, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wir hoffen, dass unser Dorf die Zeit bestmöglich überstehen wird – deswegen: Vermeidet unnötige soziale Kontakte und bleibt gesund!
KLJB Retzstadt

Aktuelle Informationen zum kirchlichen Leben
Aktuelle Informationen zum kirchlichen Leben in den Pfarreiengemeinschaften der Frankenapostel (Zellingen, Himmelstadt, Duttenbrunn) und Retztal (Retzbach, Retzstadt)
Wegen der derzeitigen Corona-Pandemie entfallen auf Anweisung des Bischofs von Würzburg alle gemeinschaftlichen Gottesdienste und Gebete wie Rosenkranz, Kreuzweg, Andachten etc. in den Kirchen sowie alle gemeindlichen Veranstaltungen und Gremiensitzungen vorerst bis mindestens 19. April 2020. Einzig Beerdigungen im engsten Kreis direkt auf dem Friedhof können während dieser Zeit stattfinden. Die Kirchen bleiben für das persönliche Gebet zu den bekannten Zeiten geöffnet. Impulse und Gebetsvorschläge liegen dort aus.