Nachrichten
Aktuelle Informationen zu Weihnachten
Da die Ausgangssperre ( 21 Uhr bis 5 Uhr) nach heutigem Stand auch über die Weihnachtsfeiertage gilt, müssen wir dafür Sorge tragen, dass alle Christmetten zeitlich so enden,
dass jede und jeder um 21 Uhr wieder Zuhause ist. D.h. dir für 22 Uhr geplanten Metten können damit nicht stattfinden.
Wir haben zeitlich keinen großen Spielraum und eine optimale Lösung ist wohl kaum zu finden.
Livestream Gottesdienste während der Feiertage
An den Sonn- und Feiertagen wird der Gottesdienst wieder per Livestream aus der Wallfahrtskirche in Retzbach übertragen.

Adventsfenster am 2. Advent
In jeder Woche im Advent gestalten der Kindergarten, die Grundschule, die Bücherei sowie der Arbeitskreis 1200 Jahresfeier aus Himmelstadt in diesem Jahr ein Adventsfenster im Pfarrzentrum sel. Immina.
„GO TO ADVENTSFENSTER“

Ihre Weihnachtskollekte für Adveniat 2020
Ihre Weihnachtskollekte für Adveniat 2020
Jeder Fünfte in Lateinamerika und der Karibik lebt auf dem Land. Das bedeutet häufig auch, abgehängt und ausgeschlossen zu sein. Und jetzt auch noch Corona. Das Virus trifft mit der Landbevölkerung auf eine besonders verletzliche Gruppe. Deshalb rückt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat die Sorgen und Nöte der armen Landbevölkerung in den Blickpunkt der diesjährigen Weihnachtsaktion der Katholischen Kirche unter dem Titel: „ÜberLeben auf dem Land“.

Adventsfenster in Himmelstadt
In jeder Woche im Advent, gestalten der Kindergarten, die Grundschule, die Bücherei sowie der Arbeitskreis 1200 Jahresfeier aus Himmelstadt, ein Adventsfenster im Pfarrzentrum sel. Immina.
„ADVENTSFENSTER TO GO“
Adventliche Stationen in Retzbach
Macht Euch auf den Weg
und besucht die 24 adventlichen Stationen auf dem Weg zur Krippe.
Der Weg beginnt am 1. Dezember an der Pfarrkirche in Retzbach.
Jeden Tag kommt eine weitere Station hinzu.
Machen Sie sich jeden Tag neu auf den Weg, um diesen etwas anderen Adventskalender zu entdecken.
Der Pfarrgemeinderat Retzbach lädt herzlich ein.

Ministranten Himmelstadt
Wer ist der Größte?
„Wer ist der Größte“– unter diesem Motto stand der Gottesdienst, der anlässlich der Ehrung von langgedienten Ministranten und der Einführung von zwei neuen Ministranten stattfand. In diesem Gottesdienst wurde auch besonders aller lebenden und verstorbenen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Himmelstadt gedacht.
Verabschiedung Andreas Becker
Liebe Mit-Christinnen und Mit-Christen,
seit Anfang September habe ich nun als Pastoralassistent in der PG Frankenapostel und in der PG Retztal gearbeitet. Mit der Zeit wurde mir klar, dass dieser Beruf nicht meinen Vorstellungen und Wünschen entspricht. Zudem gibt es familiäre Gründe, die mich dazu bewegt haben, die Ausbildung nicht fortzusetzen, sondern wieder in meinem alten Beruf als Religionslehrer im Kirchendienst zu arbeiten. Auf diesem Wege möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Offenheit und Freundlichkeit mir gegenüber herzlich bedanken und Ihnen alles Gute und Gottes Schutz und Segen wünschen.
Bleiben Sie gesund, „und bis wir uns wieder sehen, halte Gott dich fest in seiner Hand.“ (Irische Segenswünsche)
Ihr Andreas Becker

Dekan Albin Krämer wird Domkapitular
Wir gratulieren dem neuen Domkapitular - unserem Dekan und Pfarrer Albin Krämer, der weiterhin Leiter der Pfarreiengemeinschaften der Frankenapostel und Retztal sein wird und weiterhin in Zellingen wohnt.
Neubesetzungen am Kiliansdom
Dekan Albin Krämer wird Domkapitular, Dekan Stefan Gessner wird Dompfarrer – Gerhard Weber und Peter Göttke neue Domvikare

Firmung 6.11.2020
Am 06. November fand die Firmung für die Ortschaften Duttenbrunn, Himmelstadt, Retzbach, Retzstadt und Zellingen in der Wallfahrtskirche „Maria im Grünen Tal“ statt. Wir danken Bischof Franz Jung für seinen Besuch und für die Firmspendung. Wir konnten miteinander einen lebendigen Gottesdienst feiern, der die Verbundenheit untereinander auch in Zeiten von Corona gestärkt hat. Bedingt durch die Pandemie konnten nur die Firmlinge und ihre Paten an dem Gottesdienst teilnehmen. Daher sind wir als Seelsorgeteam sehr dankbar dafür, dass mit der Hilfe von engagierten Ehrenamtlichen der Gottesdienst für die Angehörigen und Freunde der Firmlinge gestreamt werden konnte. Besonders verbunden zeigten sich die die Firmlinge mit dem Partnerbistum Óbidos in Brasilien, welches sie durch verschiedene Workshops besser kennengelernt hatten. So konnten sie sich auch über einen Videogruß von Dom Bernardo, dem dortigen Bischof, freuen, der ihnen alles Gute für ihren Lebensweg wünschte.
Auch wir wünschen Euch, liebe Jugendliche und Euren Familie, alles Gute, Gesundheit und Gottes reichen Segen für Euren weiteren Lebensweg!
Für das Seelsorgeteam
Gemeindereferentin Martina Röthlein

Musikalische Meditation zu Allerheiligen
Himmelstadt: Eine musikalische Mediation zu Allerheiligen fand trotz der Corona Pandemie in der Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. statt. Wortgottesdienstleiter Walter Haimann, Organist Martin Karle, sowie Harfenistin Viola-Maria Karle begrüßten eine kleine Zahl von Besuchern, die sich mit ihnen eine Auszeit vom Alltag gönnten.