logo Kirche im Raum Zellingen

Seit fast zwei Jahren müssen wir nun zwangsweise mit zahlreichen Einschränkungen leben. Die bevorstehende Fastenzeit bietet jetzt einen Anlass, sich positiv mit den Chancen und Möglichkeiten einer freiwilligen Enthaltsamkeit auseinander zu setzen.

Seit gut einem Jahr ist bekannt, dass das Bildungshaus „Benediktushöhe“ aus finanziellen Gründen verkauft werden soll. Inzwischen kursieren verschiedene Äußerungen über mögliche Weiternutzungen.

Sonntag 13.02.2022 um 10:30 Uhr in der Wallfahrtskirche

 

Seit 2015 laufen Gespräche und Diskussionen, wie die pastorale Arbeit unter den sich verändernden Bedingungen (weniger hauptamtliches Personal) in Zukunft gestaltet werden kann.

Eine digitale Reise nach Óbidos in Brasilien

Das Coronavirus hat erneut die Firmvorbereitung in den Pfarreiengemeinschaften der Frankenapostel und Retztal auf den Kopf gestellt. Aus dem Firmwochenende 2021/2022 wurden zwei Firmtage, die zahlreiche junge Erwachsene und jugendliche Teamer für die Firmlinge aus Duttenbrunn, Himmelstadt, Retzbach, Retzstadt und Zellingen im November ermöglichten.

Liebe Himmelstadter und Himmelstadterinnen,

ich möchte mich ganz herzlich im Namen des Pfarreiteams, der Kirchenverwaltung und des Seelsorgeteams bei allen bedanken, die in der vergangenen Advents- und Weihnachtszeit 2021 dazu beigetragen haben, unsere Pfarrgemeinde auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen.

Duttenbrunn, Himmelstadt, Retzbach, Retzstadt und Zellingen, zwischen den Jahren 2021 und 2022 haben mein Mann Thomas und ich geheiratet. Über die verschiedenen Glückwünsche, Karten und Überraschungen haben wir uns sehr gefreut und sagen ganz herzlich Dankeschön.

Wir gratulieren herzlich unserer Gemeindereferentin Martina Zentgraf geb. Röthlein zu ihrer Hochzeit am 30.12.2021.

Gruß der Himmelstadter Sternsinger: 

Diese Idee des Kinderkirche-Teams in Duttenbrunn haben im Laufe des Advent 8 Familien und der Kindergarten aufgegriffen.

Die Adveniat-Weihnachtsaktion unterstützt Menschen in Lateinamerika und der Karibik – vor allem die indigene Bevölkerung, die häufig an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird.

Jedes Projekt ist eine Antwort auf die Anfrage einer Ordensschwester, eines Priesters oder engagierter Menschen vor Ort. Sie wissen, wo die Not am größten ist. Adveniat steht seinen Projektpartnern mit jährlich rund 2.000 Projekten bei und verhilft den Menschen zu einem Leben in Würde.

In der aktuellen Situation ist die Unterstützung der Menschen in Lateinamerika und der Karibik lebensnotwendig und Ihre Spende wichtiger als zuvor.

Mit Ihrer Gabe bei der Kollekte im Weihnachtsgottesdienst setzten Sie ein Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe!

Marion Ranke, Pastoralassistentin

Herzliche Einladung zum Weihnachtsweg vom Heiligen Abend an bis zum Dreikönigstag 2022
An verschiedenen Stationen in Himmelstadt könnt Ihr die Weihnachtsgeschichte entdecken und mit einer kleinen Überraschung in der Pfarrkirche ausklingen lassen.

­